#gustavlandauer

Vedi gli stati taggati nella comunità locale BookWyrm.it

commento su Gustav Landauer als jüdischer Intellektueller? di Sebastian Venske (Europäisch-jüdische Studien – Beiträge, #76)

Sebastian Venske: Gustav Landauer als jüdischer Intellektueller? (Hardcover, German language, 2025, Verlag Walter de Gruyter) Nessuna valutazione

Das Buch geht der Frage nach, ob der bekannte Anarchist Gustav Landauer (1870–1919) auch als …

📘️Siegbert Wolf: Gustav Landauer als jüdischer Intellektueller?

Die hier anzuzeigende Veröffentlichung über den libertären Kulturphilosophen, Schriftsteller, Theatermacher, Übersetzer, Antimilitarist und Initiator zahlreicher anarchistischer Projekte Gustav Landauer (1870-1919) ist auf die Frage fokussiert, „inwieweit Landauers jüdisches Erbe, also sowohl sein familiärer Hintergrund als auch all das, was Landauer als Erbe annahm, tatsächlich Einfluss auf sein Werk und sein Denken hatte.“ (S. 2) Der Verfasser versteht seine Studie als intellektuelle Biografie, die Leben und Werk Landauers „im Hinblick auf dessen Verwobenheit in den Entstehungsprozess einer modernen säkularen jüdischen Kultur“ (S. 12) nachzeichnet.

[…]

www.hagalil.com/2025/04/gustav-landauer-als-juedischer-intellektueller/

#GustavLandauer #SiegbertWolf #haGalil #Rezension #SebastianVenske

Erich Mühsam: Von Eisner bis Leviné (Paperback, German language, 1976, MaD-Verlag) Nessuna valutazione

Franziska Hoppen: Liminality and the Philosophy of Presence (Paperback, 2023, Routledge, Chapman & Hall, Incorporated) Nessuna valutazione

This book departs from the attempt by political theory to confront the challenges of political …

📙️Neuerwerbung der Gustav-Landauer-Bibliothek Witten:

Franziska Hoppen:

Liminality and the Philosophy of Presence

A New Direction in Political Theory

This book departs from the attempt by political theory to confront the challenges of political life with new concepts, offering instead a mode of thought so far excluded from the canon of political theory: the philosophy of presence. Making the experience of liminality the very centre of thought, it shows how embracing ‘in-betweenness’ allows us to discern the limits of both the political order and contemporary political theory. Through an examination of the works of Gustav Landauer, Eric Voegelin, Simone Weil and Václav Havel, the author demonstrates the manner in which ‘in-betweenness’ may be cultivated by way of the philosophy of presence as a method of self-enquiry into existence as it is experienced subjectively. Arguing that since externalisation is the essence of politics and that the way to a more just society …

Rita Steininger: Gustav Landauer (Paperback, German language, 2020, Volk Verlag) Nessuna valutazione

„Meine lieben Bayern haben’s gut gemacht“, schreibt Gustav Landauer, als er im November 1918 von …

Szenische Lesung im Frank-Loebschen-Haus Landau

Landau. Am Sonntag, 18. Februar, veranstaltet der VVJ um 11 Uhr unter dem Titel „Ich passe in keine Schublade hinein“ eine szenische Lesung zu Gustav Landauer im Frank-Loebschen-Haus in Landau. Vortragende sind Mandy Leichsenring und Peter Kühn.

Vita Gustav Landauer

Der Name des Dichters und philosophischen Anarchisten Gustav Landauer (1870-1919) wird vor allem im Zusammenhang mit der Münchner Räterepublik genannt. Zwar zog er sich von ihr zurück, als diese zu Waffen griff, wurde aber dennoch ergriffen und ermordet. Zusammen mit Freunden wie Martin Buber warb er für eine Hinwendung zu einem selbst bestimmten Leben ohne Zwang und aggressiver Gewalt. Für ihn konnte eine solche neue Gesellschaft nur gelingen, wenn der Kultur, den Künsten, darin ein zentraler Platz eingeräumt wird. So sah er sich seit seiner Schulzeit zur Hälfte als Dichter, zur Hälfte als Revolutionär. Seine publizistischen Arbeiten sind breit gefächert, von der Philosophie über autobiografische …

Paul Sörensen: Präfigurative Politik (Paperback, German language, 2023, Mandelbaum Verlag) Nessuna valutazione

Sowohl in aktivistischen Zusammenhängen als auch in Bewegungsforschung und Politikwissenschaft ist sie in aller Munde: …

📕️ Neuerwerbung der Gustav-Landauer-Bibliothek Witten:

Paul Sörensen:

Präfigurative Politik

INTRO – Eine Einführung

Sowohl in aktivistischen Zusammenhängen als auch in Bewegungsforschung und Politikwissenschaft ist sie in aller Munde: präfigurative Politik. Es geht ihr um die Vorwegnahme befreiter sozialer Beziehungen in den Bewegungen innerhalb der – und gegen die – gegenwärtigen Herrschaftsverhältnisse. Was aber damit genau gemeint ist, welche Erwartungen damit verknüpft sind und welche Fallstricke in politischer Hinsicht drohen, ist alles andere als klar.

Das INTRO gibt Einblicke in die begrifflichen und theoretischen Hintergründe des Konzepts und geht der Vorgeschichte des aktuellen Booms nach: von Gustav Landauer bis André Gorz, vom Roten Wien bis zur Occupy-Bewegung und der besetzten und selbstverwalteten Reinigungsmittelfabrik Vio.Me in Griechenland. Nicht zuletzt lotet Paul Sörensen aus, ob und in welcher Weise präfigurativ-politische Ansätze für die gegenwärtige linke Praxis von Nutzen sein können.

(Quelle: Mandelbaum Verlag)

#Witten #GLBibW #PräfigurativePolitik #Anarchismus #GustavLandauer