Herz der tausend Welten

Pardona Ⅲ , #3

lingua German

Pubblicato da Ulisses Spiele.

ISBN:
978-3-96331-978-5
ISBN copiato!

Visualizza su OpenLibrary

(1 recensione)

Die Zeit der Hochelfen ist vorbei, ihre Kultur lange vergessen. Doch eine letzte Vertreterin dieses Volkes wandelt noch immer über Aventurien: Pardona hat ihr Werk so gut wie vollendet und ihre Geschwister ausgelöscht. Sie stürzt ganze Reiche ins Chaos, ihre Kreaturen jagen und ermorden Sterbliche und sogar göttliche Wesen. Jeden Tag kommt sie ihrem ultimativen Ziel näher und Acuri¿n, ihr einstiger Diener und Widersacher, ist dazu verdammt, ihr tatenlos zuzusehen, denn seine körperlose Seele ist in einem Schmuckstück gefangen. Die Pardona-Trilogie erzählt über einen Zeitraum von 5.000 Jahren die Geschichte einer der bekanntesten bösen Figuren Aventuriens und enthüllt, dass alle ihre Taten einem höheren Ziel dienten. Die Reihe führt durch die aventurische Historie, während sich eine epische Geschichte entfaltet, und eignet sich deswegen auch sehr gut für Neulinge in der Welt des Schwarzen Auges.

1 edizione

ha recensito Herz der tausend Welten di Mháire Stritter (Pardona, #3)

Pardona, ich unterwerfe mich deiner Unfehlbarkeit — nicht

Im dritten Band, nach "Kind des goldenen Gottes" und "Lied der sieben Sphären", überschlägt sich alles. Pardona ist zurück und tausende Jahre gelingen alle ihre Pläne. Selbst als unsere Protagonisten wieder aktiv in das Geschehen eingreifen ändert sich daran nichts. Lediglich im letzten Moment können sie etwas bewirken. Wie ich schon bei der Besprechung des ersten Bandes schrieb: Ich hasse solche übermenschlichen Antagonisten? Warum will Pardona überhaupt noch etwas wenn sie de facto allwissend und unfehlbar ist ohne an Beschränkungen, denen selbst Götter unterworfen sind, gebunden zu sein?

So ist die Handlung nur ein Zeitraffer durch die Geschichte und ein daran anschließendes abklappern von Personen und Orten. Wo im ersten Band die Protagonisten noch neu und frisch erzählt waren wird auch dieser Aspekt schwächer. Stilistisch ist das Buch weiterhin gut und liest sich sehr schön aber in der Gesamtschau bin ich eher enttäuscht.