Copertina rigida, 318 pagine
lingua german
Pubblicato il 01 Gennaio 1954 da Bertelsmann.
Copertina rigida, 318 pagine
lingua german
Pubblicato il 01 Gennaio 1954 da Bertelsmann.
Geschichte von einem 11-jährigen Jungen, der in der Zeit vor dem 1. Weltkrieg eine zahme Dohle bekommt und sie vom Landurlaub aus mit in seine städtische Heimat Berlin nimmt. Das ist ein Gruß, der an ein wahres Fabeltier gerichtet wird, an eine zahme Dohle nämlich („die heißen alle Jakob“), die in ihrem kurzen und überaus tatenreichen Leben eine erstaunliche Menge an hinreißendem Unfug verübt. Ein Tierbuch also? Ja, sicher ist es das, und ein besonders lebendiges und wirklichkeitswarmes sogar. Aber es ist doch noch etwas ganz anderes. Denn die gesamte Zeit und Umwelt dieses geflügelten Helden werden dabei lebendig. Und wie lebendig! Es ist die Welt jenseits des großen Abgrundes, der zwischen den Zeiten klafft, es ist die Ära des kaiserlichen Deutschlands, die ja für uns nun bereits immer stärker zur fernen Sage wird. Die unbekannte, von geheimer Scheu umwitterte und mit geheimer Sehnsucht umworbene jüngere Vergangenheit glänzt hier noch …
Geschichte von einem 11-jährigen Jungen, der in der Zeit vor dem 1. Weltkrieg eine zahme Dohle bekommt und sie vom Landurlaub aus mit in seine städtische Heimat Berlin nimmt. Das ist ein Gruß, der an ein wahres Fabeltier gerichtet wird, an eine zahme Dohle nämlich („die heißen alle Jakob“), die in ihrem kurzen und überaus tatenreichen Leben eine erstaunliche Menge an hinreißendem Unfug verübt. Ein Tierbuch also? Ja, sicher ist es das, und ein besonders lebendiges und wirklichkeitswarmes sogar. Aber es ist doch noch etwas ganz anderes. Denn die gesamte Zeit und Umwelt dieses geflügelten Helden werden dabei lebendig. Und wie lebendig! Es ist die Welt jenseits des großen Abgrundes, der zwischen den Zeiten klafft, es ist die Ära des kaiserlichen Deutschlands, die ja für uns nun bereits immer stärker zur fernen Sage wird. Die unbekannte, von geheimer Scheu umwitterte und mit geheimer Sehnsucht umworbene jüngere Vergangenheit glänzt hier noch einmal phantastisch auf mit ihren Absonderlichkeiten, mit ihren Lächerlichkeiten, mit großen Damen und österreichischen Kavallerieobristen, mit der Wache Unter den Linden und einem sagenhaften Schloss in Böhmen. Vor allem aber mit einer heute nicht mehr gekannten Sicherung des Lebens und mit viel mehr Gemüt, als wir armen Spätgeborenen uns das gestatten…